Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Alison Smithson

Sheffield 1928 - London 1993


Die britische Architektin und Designerin Alison Smithson wird 1928 in Sheffield geboren. 1944-49 studiert Alison Smithson Architektur an der University of Durham (in der Nähe von Newcastle-upon-Tyne). Hier lernt sie auch ihren späteren Mann Peter Smithson kennen. 1950 ziehen Peter und Alison Smithson nach London. Mit den Künstslern Eduardo Paolozzo, Nigel Henderson und anderen gehören Peter und Alison Smithson zur britischen Avantgarde, als Künstler-Gruppe formulieren sie für ihre Arbeiten die "as found"-Ästhetik.
Für die Architektur bedeutet diese, dass das Spezifische des vorgefundenen Ortes in den Bau aufgenommen und in ihm verarbeitet werden soll, zusätzlich werden auch die Charakteristiken des verwendeten Baumaterials so belassen, wie sie ihnen eigentümlich sind. Für diese Architektur wird bald der Begriff "Brutalismus" geprägt, der ursprünglich weit gefasste Begriff wird alsbald reduziert auf die Verwendung des Sichtbetons (béton brut).
Besonders die Architektur Ludwig Mies van der Rohes (Illinois Institute of Technology) und Le Corbusiers war für den Brutalismus richtungsweisend. Als das erste brutalistische Gebäude gilt die von Peter und Alison Smithson erbaute Secondary School in Hunstanton von 1950-54, dessen Radikalität des "Vorgefundenen" und die daraus resultierende Rohheit auf große Ablehnung stößt. Das tragende Stahlskelett des Baus besteht aus verschweißten Normprofilen, die Decken sind aus Betonfertigteilen, die an der Unterseite als Sichtbeton belassen sind, die Backsteinfassaden bleiben auch innen unverputzt und die elektrischen Installationen, Rohre und Versorgungsleitungen sind sichtbar verlegt.
Weitere wichtige Bauten von Alison und Peter Smithson sind die Kathedrale von Coventry (1951) und die britische Botschaft in Brasilia (1964). 1966-72 errichten Peter und Alison Smithson die "Robin Hood Gardens", einen Sozialwohnungs-Komplex im Londoner East End, der schnell zum sozialen Brennpunkt gerät und durch den die trostlose Sichtbeton-Ästhetik in Frage gestellt wird.
Als Designer nehmen Peter und Alison Smithson 1956 an der Ausstellung "This is Tomorrow" der Independent Group in der Londoner Whitechapel Art Gallery teil. Im selben Jahr entwerfen sie den Sessel "Trundling Turk", dessen Blockhaftigkeit, niedrige Sitzposition und Schaumstoffpolsterung bereits Formen der 1960er Jahre vorwegnimmt. 1955 entwerfen Peter und Alison Smithson den Stuhl "Pogo" aus Stahlrohr und Acryl. Der Kunststoffstuhl "Egg" entsteht 1956 für ihr "House of Tomorrow".


Thomas Bayrle - Motta
Thomas Bayrle
Motta
100.000 €
Detailansicht
Asger Jorn - Ohne Titel
Asger Jorn
Ohne Titel
80.000 €
Detailansicht
Heinz Mack - Lichtrelief
Heinz Mack
Lichtrelief
27.000 €
Detailansicht
Raimund Girke - Ohne Titel
Raimund Girke
Ohne Titel
15.000 €
Detailansicht
Oskar Kokoschka - 8 Zeichnungen
Oskar Kokoschka
8 Zeichnungen
15.000 €
Detailansicht
Raimund Girke - Vertikale
Raimund Girke
Vertikale
10.800 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Friedensreich Hundertwasser
Regentag, Kassette
9.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Johanna Schütz-Wolff
Johanna Schütz-Wolff
Startpreis: 5.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt